Schülerbegegnungsreisen
Für ausländische Schulen, die mit ihren Schüler/-innen eine Reise nach Deutschland planen, sind wir kompetenter Ansprechpartner.
Es ist unser Anspruch, dass die Schüler/-innen im Rahmen dieser Sprachreise in Kontakt mit deutschen Schüler/-innen kommen, viel lernen, viel sehen, viel erleben, viel sprechen und mit einer großen Motivation für Deutsch und Deutschland zurückkehren.
Mit folgenden Ländern gibt es bereits Schülerbegegnungen. Wir sind sehr interessiert daran, die Idee der Schülerbegegnungsreisen auf andere Länder auszuweiten.
Unsere Reiseangebote:
Unsere Sprach-und Bildungsreisen
- dauern in der Regel 5 Tage
- beinhalten einen Tag an einer deutschen Schule, damit sich die Schüler/-innen mit Gleichaltrigen austauschen können. Wir besuchen immer auch eine Firma und/oder einen Verein bzw. außerschulische Institutionen – ausdrückliches Ziel ist es, dass die Schüler/-innen mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft in Kontakt kommen
- enthalten immer auch einen kulturellen Teil
- beschäftigen sich mit dem Interesse und der Lebenswelt Ihrer Schüler/-innen
- beschäftigen sich vor allem mit dem aktuellen Deutschlandbild und integrieren Geschichte so, dass sie uns das Heute erklärt
- betten jedes Thema in einen europäischen und geopolitischen Kontext
- werden immer mit der Schule abgestimmt, sodass gewährleistet ist, dass die Bildungsreise in den Unterricht integriert werden kann
- sind für Schüler/-innen und Lehrer/-innen stressfrei, weil aubiko die gesamte Organisation übernimmt
- sind preiswert, weil aubiko gemeinnützig ist und keine Gewinne erzielen darf
- vermitteln Authentizität und Aktualität, wie das nur „vor Ort“ möglich ist
- sind eine gute Kombination aus Spaß und Bildung
Wie sieht so ein Tag an der deutschen Schule aus?
Unsere Sprach- und Bildungsreisen beinhalten immer einen Tag an einer deutschen Schule. Es ist möglich, in einer deutschen Schule zu hospitieren, sich über bestimmte Themen auszutauschen oder an einem inhaltlichen Projekt zu arbeiten. Besonders beliebt sind gemeinsame sportliche Aktivitäten, aber auch Stadtführungen, welche die deutschen Schüler/-innen für die ausländischen Schüler/-innen vorbereiten. Sollte die ausländische Schule an einer Kooperation mit einer deutschen Schule interessiert sein, unterstützen wir das mit all unseren Möglichkeiten. Meist ergibt sich das im Rahmen des Schulprojekts, wo immer auch Zeit für ein Gespräch mit Schulleiter/-innen und Abteilungsleiter/-innen ist. Nach Buchung der Reise kann auch schon vorher Kontakt mit der Schule aufgenommen werden. Die Kontaktdaten erhält die Schule nach der Buchung.
Sind die deutschen Schüler/-innen die einzige Begegnung?
Wenn Interesse an mehr Begegnungen besteht, begrüßen wir das. Besteht Interesse am Thema Religion, besuchen wir eine junge Gemeinde. Interessiert die Schüler/-innen die politische Situation, organisieren wir Treffen mit Abgeordneten, gehen ins Rathaus oder diskutieren mit Deutschlands Nachwuchspolitiker/-innen. Will die Klasse lieber Sportvereine kennenlernen, organisieren wir ein Treffen mit einem jungen Sportteam. Interessieren Sie sich für Umweltschutz und Natur? Dann besuchen wir mit Ihnen Pfadfinder und Umweltgruppen. Wichtig ist uns, dass die Schüler/-innen die Gelegenheit haben sich auszutauschen und zu vernetzen. Dafür braucht es ein gemeinsames Thema zum Diskutieren oder eine gemeinsame, z.B. sportliche oder künstlerische, Aktivität.
Allen Schüler/-innen vermitteln wir natürlich immer erst einmal einen Gesamteindruck von der Stadt. Das „Wichtigste“ und „Schönste“ bekommen alle zu sehen. Nach diesem ersten Eindruck konzentrieren wir uns auf das, was Sie besonders interessiert. Waren alle schon einmal in der Stadt, können wir uns gleich mit speziellen Themen beschäftigen. Das Thema geben Sie vor!
Gern arbeiten wir auch mit Theaterworkshops und Liedern oder gehen in ein deutsches Kino.
Stadtführungen
Stadtführungen sind bei uns nie langweilig! Anstelle eines gebuchten Stadtführers zeigen wir oder die Schüler/-innen der kooperierenden Schule Ihnen die Stadt und neben dem üblichen Sightseeing viel deutsche Alltagskultur.
Wussten Sie zum Beispiel, wie viel man über die deutsche Sprache lernen kann, wenn man sich die Aufschriften der Hamburger Mülleimer anschaut?
Was kostet die Reise?
Die Reisewoche kostet ab 320 Euro. Die genauen Kosten richten sich nach dem Programm, den enthaltenen Leistungen und den Ort der Durchführung. Sollen z.B. die Flugtickets enthalten sein oder ist eine Unterbringung in einer Jugendherberge nicht ausreichend, wird es kostenintensiver. Als gemeinnütziger Verein garantieren wir Ihnen aber, dass alle Einnahmen für Ihre Reise ausgegeben werden.
Enthalten sind alle Kosten vor Ort. Das heißt Unterkunft und Vollpension, Betreuung rund um die Uhr, Sport-, Kultur- und Freizeitprogramm, Ausflüge und Exkursionen, Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, Teilnahmebestätigung, nach Absprache An-und Abreise.
In diesem Video bekommen Sie einen Einblick, wie unsere Online Schülerbegegnungen aussehen!
Für Deutsche Schulen
Sie sind Schulleiter/-in oder Lehrer/-in an einer deutschen Schule und haben Interesse an einer Schülerbegegnungsreise mitzuwirken? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und informieren Sie gerne!
Hier geht es zum Flyer für Deutsche Schulen