Gastfamilienprogramm
Eine/n Austauschschüler/-in bei sich als Gast aufzunehmen, ist etwas Großartiges und Einzigartiges! Nicht nur ermöglichen Sie es einem jungen, mutigen Menschen, die deutsche Kultur kennen und verstehen zu lernen, Sie unterstützen ihn auch dabei, sich persönlich zu entwickeln und selbstständiger zu werden. Vor allem aber die Gastfamilien lernen viel bei diesem Austausch – über eine neue Kultur und vor allem viel über ihre eigene. Kulturbegegnungen im eigenen Zuhause sind schon allein deshalb so wichtig, weil man verstehen lernt, was uns Menschen zusammenhält. So anders eine Kultur auch sein mag und so viel man auch über ein fremdes Land erfährt – es gibt nichts, was mehr verbindet als ein gemeinsamer Alltag. Beim Schüleraustausch treffen Menschen aufeinander, die voneinander lernen wollen und im kulturellen Austausch etwas gemeinsames Neues entstehen lassen – vielleicht sind es genau diese Freundschaften, die am Ende die Welt zusammenhalten.
Werden Sie Teil dieser Idee und dieses Projektes! Werden Sie Gastfamilie!

Aus welchen Ländern?
Jedes Jahr heißen wir Schüler/-innen aus Italien, Taiwan, Kolumbien, Mexiko, Brasilien, Norwegen, Dänemark und Bolivien willkommen.
Die Schüler/-innen
Die Schüler/-innen kommen alle aufgeregt und mit vielen Erwartungen nach Deutschland. Als Gastfamilie sind Sie der wichtigste Teil dieses großartigen Erlebnisses! Die meisten Schüler/-innen haben solide Deutschkenntnisse oder nehmen vorab an Sprach- und Kulturkursen teil. Alle Schüler/-innen werden hinsichtlich ihrer Motivation und Einstellung mit Sorgfalt ausgewählt.
Betreuung und Unterstützung
Rund um die Uhr sind wir für die Schüler/-innen und Sie als Gastfamilie betreuend und beratend erreichbar. Wir besuchen Sie vor Ankunft Ihres Gastkindes, begleiten und betreuen Sie während des gesamten Austausches und evaluieren im Nachhinein mit Ihnen gemeinsam diese Erfahrung.
Aubiko e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Wir haben aber bundesweit Repräsentant/-innen, welche für die Betreuung der Schüler/-innen und Gastfamilien verantwortlich sind.
Willkommensfamilie
Sind Ihnen ein Jahr oder auch mehrere Monate zu lang? Dann werden Sie doch erst einmal Willkommensfamilie und probieren Sie es für einen kürzeren Zeitraum aus!
Aufwandsentschädigung
Gastfamilie zu werden ist ein Ehrenamt. Kosten können zwar von der Steuer abgesetzt werden, eine Aufwandsentschädigung ist aber eigentlich nicht vorgesehen. Es gibt teilweise die Möglichkeit sich um Unterstützung aus dem Sozialfonds zu bewerben.
Ausnahme: Im Rahmen des Partnerschaftsprojekt Oslo-Berlin wird Gastfamilien in Berlin eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Für mehr Infos rufen Sie uns gerne an: (040) 98672575
Partnerschaftsprojekt Oslo-Berlin Kontaktformular