Schülerbegegnungsreise
Ein Schülerbegegnungsreise wird nach den Wünschen der entsprechenden Schule koordiniert.
Beliebte Programmpunkte sind im Allgemeinen:
- Workshops mit Fokus auf Sprach- und Kulturverständnis
- Schülerbegegnungen mit deutschen Schüler*innen
- Stadtführungen
- Kulturelle Erlebnisse
- Exkursionen
hier erfahren sie mehr über die schülerbegegnungsreisen
Bildungsreisen
Schulen und Organisationen können Bildungsreisen für ihre Schüler*innen und Teilnehmer*innen mit aubiko e.V. erleben.
Diese Bildungsreisen beinhalten:
- Studienrelevante Führungen und Exkursionen
- Workshops
- eine Reise innerhalb Deutschlands oder Europa
Hier erfahren sie mehr über Die Bildungsreisen für Organisationen und Schulen
Sprachkurse für Kinder und Jugendliche
Wir bieten Kurse für Kinder sowie Jugendliche an. Die Dauer beträgt zwischen vier bis fünf Wochen.
Unsere Kurse verbinden das Lernen mit gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen für ein nachhaltiges Erlebnis:
- Unterricht Vormittags
- Freizeitangebote Nachmittags
- Exkursionen und Tagesausflüge in bedeutende deutsche Städte
Hier erFahren Sie mehr über unsere Kurse für Kinder und Jugendliche
Sprachkurse für Pflegekräfte
Wir bieten Kurse für Pflegekräfte, die nach Deutschland kommen. Es handelt sich um einen zweimonatigen Intensivkurs mit Schwerpunkt auf allgemeinen Deutschkenntnissen. Dieser Kurs findet seit 2020 in enger Zusammenarbeit mit der Schönklinik statt.
- zwei- bis dreitägiges Praktikum zur Vorbereitung in der zukünftigen Station
- Regelmäßiger Besuch von Stationsleitungen der Schönklinik
- Teilnehmende Pflegekräfte aus der ganzen Welt; Ägypten, Mexico, Philippinen, Ukraine uvm.
Hier erFahren sie mehr über die Pflegekurse
Online-Kurse
Es ist möglich, Online-Kurse zu besuchen und interkulturelle Erfahrungen von zu Hause aus zu sammeln, sowohl für Schulklassen als auch für Erwachsene.
- Austauschtreffen mit Schulen
- Seminare über die jeweiligen Kulturräume
- Wertvolle Erfahrungen von zu Hause aus sammeln und internationale Kontakte knüpfen
Hier erfahren Sie mehr über die Online-Kurse
Die Deutsche Auslandsgesellschaft
Wir geben regelmäßig Kurse und Seminare für die DAG (Deutsche Auslandsgesellschaft), an welchen zahlreiche Lehrer*innen aus Skandinavien, den baltischen Staaten sowie aus Mittel- und Osteuropa teilnehmen.
Sie behandeln Themen wie:
- Einsatz von Liedern im DaF-Unterricht
- Sprache und Politik in Deutschland
- Fußball im DaF-Unterricht
- Gendergerechte Sprache
Hier erfahren sie Mehr über die kurse und seminare
Weiterbildung DaF
Als Deutschlehrer*in ist es möglich, eine dreiwöchige Weiterbildung mit uns zu machen.
Dieser Kurs bietet eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten:
- Unterricht (bspw. Didaktik in mehreren Bereichen, Deutschfertigkeiten)
- Diskussionen über den deutschen Kulturraum und die deutsche Sprache
- Sightseeing
- Exkursionen zu mehreren deutschen Städte
Hier erfahren Sie mehr über die weiterbildung Für Daf-Lehrer*innen