Besuch des Egedal Gymnasiums aus Dänemark in Hamburg
Vom 31. März bis zum 4. April besuchte eine Gruppe von 19 Schülerinnen und Schülern sowie zwei begleitenden Lehrkräften des Egedal Gymnasiums aus Dänemark die Stadt Hamburg. Die Woche war geprägt von sonnigem Frühlingswetter und abwechslungsreichen Programmpunkten im Zeichen der interkulturellen Begegnung.
Montag 31.03.25
Die dänische Gruppe traf pünktlich in Hamburg ein und bezog ihre Unterkunft im Hostel am Berliner Tor. Der Tag war entspannt geplant: Nach dem Einchecken ging es direkt ins Stadtzentrum. Die Schülerinnen und Schüler hatten Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Unterstützt wurden sie dabei durch eine digitale Stadt-Rallye (Actionbound) von Aubiko, die ihnen einen interaktiven Zugang zur Stadt ermöglichte.
Dienstag 01.04.25
Am Dienstag startete das offizielle Programm. Die Gruppe wurde morgens von Aubiko am Hostel abgeholt und zum aubiko Büro gebracht. Dort fand ein Workshop über Hamburg und das deutsche Schulsystem statt. Die Jugendlichen lernten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen und erfuhren mehr über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Schulsysteme. Außerdem bereiteten sie Fragen für ein späteres Treffen mit deutschen Schülern vor.
Am Nachmittag trafen sie sich mit Schülerinnen der Stadtteilschule Öjendorf vor dem Hamburger Rathaus. Zum Kennenlernen gab es ein erfolgreiches Speed-Dating, bei dem sofort Kontakte geknüpft wurden – schließlich planen auch die deutschen Schüler bald eine Reise nach Kopenhagen.

Anschließend führte der SPD-Politiker Baris Önes die Gruppe durch das Hamburger Rathaus.
Die Führung war sehr informativ, lebendig und auf Augenhöhe, was bei den Schülerinnen großes Interesse an der Politik weckte. Das Rathaus selbst beeindruckte mit seinen prachtvollen Räumen, der reichen Ausstattung und der eindrucksvollen Architektur.


Auch wenn sprachlich nicht immer jedes Detail verstanden wurde, war die Wirkung des historischen Gebäudes auf die dänischen Jugendlichen deutlich spürbar – sie zeigten sich sehr beeindruckt von der Atmosphäre und Geschichte des Ortes.
Der Rest des Nachmittags stand zur freien Verfügung. Die dänische Gruppe nutzte das schöne Wetter für eine Fahrt mit der HVV-Fähre.

Mittwoch 02.04.25
Am Mittwoch stand ein Schulbesuch an der Stadtteilschule Öjendorf auf dem Programm.
Die dänischen Gäste hospitierten im Unterricht und kamen während der Pausen mit den deutschen Schüler*innen ins Gespräch. Auf dem Schulhof wurde gemeinsam Basketball gespielt – die Stimmung war offen und herzlich.
Nach dem Mittagessen in der Mensa ging es weiter in die Sternschanze. Dort besuchte die Gruppe den „Grünen Bunker“, von dem aus sie eine beeindruckende Aussicht über Hamburg genießen konnte. Am späten Nachmittag hatten die Schüler*innen Freizeit und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.


Donnerstag 03.04.25
Am Donnerstag traf sich die dänische Gruppe ein letztes Mal mit den Schüler*innen der STS Öjendorf. Treffpunkt war die Speicherstadt. In gemischten Gruppen erkundeten die Jugendlichen den Stadtteil anhand eines Arbeitsauftrags. Dabei stand nicht nur das historische Umfeld im Fokus, sondern vor allem der interkulturelle Austausch. Es entstanden viele spannende Gespräche.
Der Rest des Tages war erneut zur freien Verfügung: Die dänischen Gäste genossen das schöne Wetter, gingen shoppen und nahmen weitere Eindrücke von Hamburg mit.
Freitag 04.04.25
Am Freitag verabschiedete sich die Gruppe – erfüllt von vielen Eindrücken, neu geknüpften Kontakten und Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen. Denn im Herbst kommen einige Schüler der STS Öjendorf auf Klassenreise nach Kopenhagen und vielleicht gibt es dort ein kleines Wiedersehen.
Die Woche war ein voller Erfolg. Die Begegnung zwischen dänischen und deutschen Schüler*innen war geprägt von Neugier, Offenheit und gegenseitigem Interesse. Wir danken Baris Önes für die inspirierende Rathausführung sowie den engagierten Lehrkräften der Stadtteilschule Öjendorf für ihre Unterstützung. Dank dieser großartigen Kooperation konnte erneut die Möglichkeit einer Schulpartnerschaft gestärkt werden.
Wir von aubiko e.v bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns darauf, die Gruppe aus Dänemark bald wieder in Hamburg begrüßen zu dürfen.