Schülerbegegnung Skjern-Lübeck/Rostock

Die Schülerbegegnung in Lübeck und Rostock bot den Schülern wertvolle Einblicke in den Tourismus und wurde durch Besuche, Interviews und den Austausch vor Ort zu einem bereichernden Erlebnis.

02.12-06.12.2024

Trotz des kurzfristigen Ausfalls einiger Schüler konnte die Begegnung zwischen den verbliebenen zwei Schülern und ihrem Lehrer erfolgreich und bereichernd durchgeführt werden. Im Mittelpunkt der Woche stand das Thema Tourismus und der Vergleich von Konzepten und deren Umsetzung zwischen Dänemark und Deutschland.

Die Woche begann am Montag mit einer Einführung in die Stadt Lübeck und einem Besuch des Weihnachtsmarktes, der für eine stimmungsvolle Einstimmung sorgte. Am Dienstag besuchten die dänischen Gäste die Gewerbeschule Lübeck, wo sie an Unterrichtseinheiten hospitierten und deutsche Schüler interviewten. Im Anschluss stand ein Besuch der Touristeninformation Lübeck auf dem Programm. Dort erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Strukturen des Lübecker Tourismus und hatten Gelegenheit, ihre eigenen Fragen zu stellen.

Am Mittwoch führte der Weg an die Küste, nach Travemünde. Hier stand ein Interview mit einem Hotelbesitzer im Mittelpunkt, das weitere Einblicke in die touristischen Angebote der Region gab. Am Donnerstag reiste die Gruppe mit dem Zug nach Rostock. Auch dort wurde das Thema Tourismus intensiv beleuchtet. Die Touristeninformation in Warnemünde war eine wichtige Station, die den Schülern und Lehrern viele Informationen lieferte und Raum für Fragen bot. Der Tag wurde mit einer Schifffahrt zurück in die Stadt Rostock abgerundet, bevor die Gruppe den Weihnachtsmarkt in Rostock erkundete.

Am Freitag kehrten die Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken nach Dänemark zurück. Die Schüler gewannen tiefgehende Einblicke in die Tourismusbranche, und die Begegnung wurde durch die Offenheit und Unterstützung aller Beteiligten zu einem großen Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an alle, die sich die Zeit genommen haben, die Schüler und Lehrer zu informieren und ihre Fragen zu beantworten